Links überspringen

Publikation: Reststrombezug in Energiegemeinschaften

Energiegemeinschaften ermöglichen es Bürger:innen, Unternehmen und Gemeinden, gemeinsam erneuerbare Energie zu erzeugen, zu nutzen und zu teilen. Doch was passiert in Zeiten, in denen die gemeinschaftlich produzierte Energie nicht ausreicht? Im Rahmen unseres Projekts haben wir untersucht, ob und wie sich der zusätzliche Energiebedarf – der sogenannte Restenergiebezug – für die Mitglieder der Energiegemeinschaft gebündelt und zu besseren Konditionen organisiert werden kann.

Den Projektbericht finden Sie untenstehend zum Nachlesen.